„Tableau Vivant“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Studierenden der Akademie, das in Zusammenarbeit mit den Lehrenden des Instituts für bildende Kunst / Medienlabor und des Instituts für Kunst und Architektur / Ordinariat für Szenografie 2009 realisiert wurde. Als Aufführungsgrundlage diente der Gruppe das großformatige Ölgemälde des Haarlemer Historien- und Portraitmalers HENDRICK GERRITSZ. POT (um 1650) aus dem Bestand der Gemäldegalerie.

Die Beteiligten des Projektes haben nun das Gemälde „Szene aus einem Theaterstück“des niederländischen Künstlers in historischen Kostümen getreu der Vorlage nachgestellt.Über das klassische „Tableau Vivant“ hinausgehend, wird die Szene auf der Filmebene“weitererzählt“ und damit ins Heute geholt. Die in ihren Bewegungen erstarrteSchauspielgruppe wird in einer langsamen Kamerafahrt abgetastet. Zuletzt werden aus den Statisten Agierende.
Bettina Henkel, Patrice Blaser, Ludwig Löckinger, Friedemann Derschmidt