Im Mehrzwecksaal an der Akademie der bildenden Künste (IBK) befindet sich ein Videostudio mit der Möglichkeit, zu produzieren. Es verfügt über eine diverse Lightening-Möglichkeiten, ein Dolly-System (Panther) sowie eine Artemis-Steady-Cam für bewegte Kamera mit einem großzügigen Raumangebot und guten Postproduktions-Bedingungen. Forschungslabor Film und Fernsehen Das Forschungslabor ist mit Mitteln der Infrastrukturförderung ausgestattet worden und ausdrücklich […]
Autoren-Archiv: Friedemann Derschmidt
Infrastruktur Labor für Fotografie
Die Ausstattung der Labore und des Studios des Labors für Fotografie sind nicht für den Verleih bestimmt. Dafür gibt es den für das IBK (Institut für bildende Kunst) zentral eingerichteten Geräteverleih. Von dieser Vorgabe einzig ausgenommen sind projektbezogen die vom Labor betreuten Sinarkameras und das Monitorkalibrierungstool. Ausstattung: Im analogen Bereich stehen Großformatkameras von Sinar (2 […]
Infrastruktur Labor Sound
Facilities Räumlich besteht das Sound Studio aus mehreren multifunktionellen Einheiten: • Proberaum • Lounge • Workstation • Studio Equipment Die Ausstattung der Sound Studio Facilities sind nicht für den Verleih bestimmt. Dafür gibt es den für das IBK (Institut für bildende Kunst) zentral eingerichteten Geräteverleih: http://ibk.akbild.ac.at Arbeits- und Zugangsregelungen – Soundstudio Siehe auch: Allgemeine Werkstättenordnung […]
Infrastruktur Computer Labor
Der Zutritt zum Labor ist zu den Öffnungszeiten des Atelierhauses für alle Studierende der Akademie möglich. Immer eine Person übernimmt mit dem Schlüssel, der nur mit gültigen Studierendenausweis vom Portier/Lehargasse ausgeborgt werden kann, auch die Aufsichtspflicht über den Raum. Voraussetzung ist ein Eintrag in der entsprechenden Schlüsselliste, auf die man sich bei Meldung an den Leiter […]
synoptic storytelling in a multidirectional Vienna
Stadt Wien | Künstlerische Forschung Wien Institut für bildende Kunst | Forschungslabor Film und Fernsehen Projektlaufzeit: 1.11.2021 – 30.4.2024 Projektleitung: Friedemann Derschmidt (IBK) Projektteam: Karin Schneider (Kunstvermittlerin), Anne Pritchard-Smith (Geschichtslehrerin), Alaa Alkurdi (Medienkünstler), Nikolaus Wildner (Linguist), sowie Co-Forscher:innen in temporären Workshops; Filmische Assistenz: Laura Moldowan synoptic storytelling in a multidirectional Vienna setzt die von Friedemann […]
Rettung der heimischen Jazz Musikszene mit Hilfe des Medienlabors
50 Konzerte live im Stream – 90 Stunden mit bis zu 6 Kameras dokumentiert mit jeweils anschliessender Präsentation von Kurzfilmen aus dem Animationsstudio Eine Kooperation des Forschungslabor Film und Fernsehen (Medienlabor) mit dem Porgy&Bess Jazz and Music Club Als eine gemeinsame Reaktion des Medienlabors an der Akademie der bildenden Künste Wien und dem Jazz and […]
Recording Hearings zur Rektoratswahl
Am 4. und 5. März 2019 fanden die Hearings zur Rektoratswahl in der Aula der Akademie der bildenden Künste Wien statt. Das Forschungslabor Film und Fernsehen hatte zuvor dem Senatsvorsitzenden angeboten, einen Live Mitschnitt der aller zehn Hearings vorzunehemn und war mit vier Studierenden vor Ort. Die Veranstaltung wurde mit drei der neuen 3chip 4K […]
Conserved Memories
FWF | PEEK-Projektgeleitet von Elisabeth von Samsonow, Institut für Kunst- und KulturwissenschaftenProjektlaufzeit: 1.1.2013 – 31.7.2016 Projektleitung:Elisabeth von Samsonow (IKW) Projektteam:Tal Adler, Friedemann Derschmidt, Karin Schneider, Anna Szöke, Niko Wahl Fördergeber:FWF – Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | PEEK (AR212) „Conserved Memories“ analysiert Prozesse der Erinnerungspolitik von verschiedenen Erfahrungshintergründen aus und baut damit direkt […]
Ausstellung in der Gemäldegallerie: TABLEAU VIVANT. Der König in Frauenkleidern
Ausstellungsdauer 23.4. – 1.9.2013 Gemäldegalerie Schillerplatz 3, OG1 1010 Wien In einer einmaligen Zusammenschau werden die filmische Arbeit TABLEAU VIVANT und ihre historische Bildvorlage Seite an Seite in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien gezeigt. „Tableau Vivant“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Studierenden der Akademie, das in Zusammenarbeit mit den Lehrenden des Instituts für […]
MemScreen – An Art-Based Archive of Translation and Narration
FWF | PEEK-Projekt | Institut für bildende Kunst Forschungslabor Film und Fernsehen Projektlaufzeit: 1.1.2011 – 31.12.2013 Projektleitung: Friedemann Derschmidt (IBK) Projektteam: Tal Adler, Attila Kosa, Illana Schmueli, Karin Schneider Gefördert von: FWF | PEEK (AR96) MemScreen entwickelt neue künstlerische Methoden zur Darstellung von Erinnerungs-Erzählungen die mit der komplexen historisch gewachsenen Verknüpfung von Österreich und […]
				




