Einführungveranstaltung für unsere Erasmus-Student_innen über: – Das Fotoequipment des Gerätepools am IBK, Verleihsystem (Voraussetzung um Fotogeräte entlehnen zu können) Voraussetzungen DO´s and DON´Ts Regeln des Verleihs Reservierungstool – Grundsätzliches zum Arbeiten im Labor Fotografie: Welche Ausrüstung ist vorhanden und unter welchen Bedingungen darf sie genutzt werden. Montag: 19. 3. 2012 13:00 bis 14:45 Lehrpavillon III....
Die Installationen der neuen leistungsstarken PCs wird noch vor den Feiertagen abgeschlossen sein. Es steht damit für den Scanner die aktuellste Software und auch „3F“ Batchscanfunktion zur Verfügung. Ebenfalls neu: Photoshop CS5 64bit Was ändert sich: Die Anmeldung von Benutzern an den neuen Computern ist etwas anders geregelt kann aber zum jeweils ersten Arbeitstermin erklärt...
Elsa Okasaki in Vice Magazin
Ein Forschungsprojekt zu AKH, ORF-Zentrum, Wirtschaftsuniversität, Wohnpark Alterlaa. Eine Ausstellung des Institutes für Kunst und Architektur. Ausstellungsdauer | 04.10.2011 – 16.10.2011 Ort | Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien, Lehárgasse 8, 1060 Wien, Mehrzwecksaal, 2.OG Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 12-19:00h und nach Vereinbarung Hochauflösende Fotografie: Thomas Freiler
Reconstructing Wittgenstein Am 29. April 2011 jährte sich der 60. Todestag von Ludwig Wittgenstein. Aus diesem Anlass präsentierte das Architekturzentrum Wien die Ausstellung „Reconstructing Wittgenstein“ und diskutiert die Architektur von Ludwig Wittgenstein/Paul Engelmann im Kontext von Moderne, Konvention und Kultur. Publikation und Ausstellung reflektieren eine Rekonstruktion des Entstehens und dokumentieren mit neuen Fotos (von...
Die Ausstattung der Labore und des Studios des Labors für Fotografie sind nicht für den Verleih bestimmt. Dafür gibt es den für das IBK (Institut für bildende Kunst) zentral eingerichteten Geräteverleih. Von dieser Vorgabe einzig ausgenommen sind projektbezogen die vom Labor betreuten Sinarkameras und das Monitorkalibrierungstool. Ausstattung: Im analogen Bereich stehen Großformatkameras von Sinar (2...
Fotografische Dokumentation künstlerischer Praxis. Wie beschreibt die Art (Stil, Methode) der Aufzeichnung die Arbeiten auch inhaltlich? Untersucht werden: Die Bedeutung der Dokumentation für die Rezeption; denn Dokumentationsmaterialien sind in der Praxis ein entscheidender Bestandteil für die Wahrnehmung und Einordnung einer künstlerischen Arbeit. Die Bedeutung von Reproduktionen und Dokumentationen und die damit einhergehende Vervielfältigung und Veröffentlichung...