Projekte Labor für Fotografie
Grundsätzlich:Um sicher zu stellen, dass die Gesamtanzahl der anwesenden Personen im Büro und generell im EG-Süd nicht überschritten wird, haben wir einen Schichtbetrieb eingerichtet.Alle Besprechungs- und Unterweisungstermine finden deshalb Montag und/oder Mittwoch jeweils im Zeitfenster zwischen 9:30 und 16:30 statt. (Also nicht an Dienstagen, Donnerstagen oder Freitagen!) Konkret:Auf Grund der derzeitigen allgemeinen Regeln ist es...
Datum: Do. 4. 4. bis Sa. 6. 4. jeweils von 15 bis ca. 20 Uhr Spätestens seit der Verbreitung von Smartphones wurde jeder Ort ein Aufnahmestudio, eine Bildbearbeitungsstation, ein Ort der Vervielfältigung und Distribution. Das Labor für Fotografie der Akademie der bildenden Künste, Wien widmet sich an drei Tagen mit Ausstellung, Vorträgen und Diskussionen den ...
Vieles ist in der Ferienzeit im Labor zu tun. Wir planen die Einrichtungen des Labor_Fotografie ab 15. September 2018 wieder für Studierende zugänglich zu haben, wie in den Nutzungsbedingungen auf der Seite „Infrastruktur“ formuliert. Einen erholsamen Sommer, das Team des Labors
Ein Fotoprojekt mit Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen der Vorlesung Digitale Fotografie 2014/15 mit FAQ Magazin Konzept: Magdalena Blaszczuk Urban.Letters
Die Umbaumaßnahmen im SW-Labor sind leider auch jetzt Ende WS 15/16 noch immer nicht abgeschlossen. Wir haben aber einen Zustand hergestellt, der uns erlaubt, das Labor wieder für die studentische Benutzung freigeben zu können. Es gibt hier große Veränderungen mit vielen Verbesserungen, weshalb im März einige Einschulungstermine angeboten werden, um den Zugang neu festzulegen. Ähnlich...
Analoges Farblabor: Ab Donnerstag, 16. April 2015 wird in diesem Semester die Farbmaschne wieder in Betrieb sein. Das erste Mal im neu errichteten Farblabor, Lehargasse 8 EG-Süd. Für alle, die eine entsprechende Einführung erhalten haben, sind ab sofort Termine verfügbar und in der Dunkelkammer-Liste selbständig einzutragen. Für Studierende mit einer Dunkelkammer-berechtigung, die eine Einführung in...
Seit einigen Wochen wird in unseren Laborräumlichkeiten und auf der darüberliegenden Galerie an der zukünftigen Lüftungsanlage gearbeitet. Die Arbeiten kommen gut voran. Wenn sie abgeschlossen sind und wir unsere Ausrüstung, die zur Zeit im Studio eingelagert ist, zurück an ihrem Platz installiert haben, melden wir uns wieder zurück. Wahrscheinlich Ende Oktober. Die von uns angebotenen...
19 août 1839/2014 Bonjour Monsieur Daguerre: JOYEUX ANNIVERSAIRE! Das Geschenk an die Welt Erschienen in: FAQ N°27, Mai/Juni 2014 http://www.faq-magazine.com/magazine/2014/27/faq-27.html Das Medium Fotografie feiert 2014 sein 175. Jubiläum. Ein Rückblick auf den fotografischen Urknall namens Daguerreotypie. Dieses Verfahren besteht in einer freiwilligen Reproduktion der Natur, die...
Nach aktuellem Informationsstand ist das Labor bis Ende August wie in anderen Jahren für selbständiges Arbeiten verfügbar. Die geplanten Bauarbeiten beginnen Anfang September und sollen Mitte Oktober abgeschlossen sein. Das heißt im einzelnen, Studio und SW-Labor sind bis dahin für Studierende mit Benützungsberechtigung im Rahmen der Öffnungszeiten des Atelierhauses in der Lehargasse benützbar. Reservierungslisten hängen...
Analoges Farblabor: Ab Donnerstag, 16. April 2015 wird in diesem Semester die Farbmaschne wieder in Betrieb sein. Für alle, die eine entsprechende Einführung erhalten haben, sind ab sofort Termine verfügbar und in der Dunkelkammer-Liste selbständig einzutragen. Für Studierende mit einer Dunkelkammer-berechtigung, die eine Einführung in die Farbvergrößerung brauchen, werden diesmal zwei Einführungstermine angeboten. Es stehen...
Bereits seit der Einrichtung des digititales Labors am Labor für Fotografie 2006 steht ein Pigmenttintendrucker für die Lehre und die Realisierung von Projekten am Labor zu Verfügung. Aktuell ist es ein 60 Zoll-Drucker von Canon. Als Service des Labors gibt es für Studierende in der Vorlesungszeit, wenn es die zeitliche Auslastung erlaubt, die Möglichkeit zu...
Ein Vortrag des Fotografen John Demos am 20.4.2012 um 18.00 Uhr Im Studio des Labors Lehargasse 8, 1060 Wien mit anschließender Podiumsdiskussion. Die Moderation übernimmt kein geringerer als Erich Lessing.