Eine Kooperation des Forschungslabor Film und Fernsehen (Medienlabor) mit dem Porgy&Bess Jazz and Music Club Als eine gemeinsame Reaktion des Medienlabors an der Akademie der bildenden Künste Wien und dem Jazz and Music Club Porgy&Bess auf den allgemeinen Lockdown fanden von Anfang April bis Ende August 2020 in regelmässigen Abständen live gestreamte Konzerte aus dem...
Aktuelle Vorstellungen von KINDER UNTER DECK (Dokumentarfilm von Bettina Henkel) in Österreich und Deutschland. Alle Termine und Informationen zu den Vorstellungen auch unter → http://www.kinderunterdeck.at/ → http://www.bettinahenkel.net Wien 14.9., 20.30 Uhr, Breitenseer Lichtspiele 25.9., 18.30 Uhr, Breitenseer Lichtspiele 9.10., 18.30 Uhr, Breitenseer Lichtspiele 14.10., 18.30 Uhr, Breitenseer Lichtspiele 31.10., 18.30 Uhr, Breitenseer Lichtspiele → http://www.bsl-wien.at Festivalteilnahme...
Am 4. und 5. März 2019 fanden die Hearings zur Rektoratswahl in der Aula der Akademie der bildenden Künste Wien statt. Das Forschungslabor Film und Fernsehen hatte zuvor dem Senatsvorsitzenden angeboten, einen Live Mitschnitt der aller zehn Hearings vorzunehemn und war mit vier Studierenden vor Ort. Die Veranstaltung wurde mit drei der neuen 3chip 4K...
Edgar Tones & The Su’sis with The Big Band DO 12. JANUAR 2017 Porgy&Bess Anspruchsvoll und abwechslungsreich: musikalisches Vergnügen auf höchstem Niveau, das noch dazu unverschämt ansteckend daherkommt, genau dafür stehen Edgar Tones & The Su’sis. Die Musik ist ein kunstvoller Mix aus Jazz, Swing & elektronischer Musik der vor allem durch seine große klangliche...
Ausstellung von Studierenden der LV SEHEN & SAGEN Kooperation von Bühnenbild & Bildende Kunst DAS AUSSTELLEN DES FILMS Sommersemester 2014
Schnitt Workshop mit Wolfgang Widerhofer im Sommersemester 2014 Mittwoch 14.5.2014, 10-16 UhrDonnerstag 15.5.2014, 10-16 UhrFreitag 16.5.2014, 10-16 Uhr Ausgehend von konkreten Beispielen aus seiner und anderen Arbeiten ist geplant, mit den Studierenden in Diskussion zu treten und anhand der Beispiele Lösungen und Wege für die Montage zu besprechen. Von den Beispielen lassen sich ebenfalls...
Israeli poet Ilana Shmueli is researching memory. She is investigating her own memory of a story that happened, as she puts it, “at the margins of the Holocaust”; and she has some astonishing findings. Liane Schindler (Ilana Shmueli) was born in 1924 in Czernowitz (then in Romania). In October 1941 all Jews were required...
Marcel Roubicek is a blind old man living in an old-age home in Prague. In 8 x Roubicek he tells his life’s story in eight interviews. The interviews are conducted by alternating male and female interviewers in Czech, German, Hebrew and Arabic: the languages though which he lived his unlikely tale. The final result...
Dokumentarfilm von Bettina Henkel SYNOPSIS „Kinder unter Deck!“ brüllt mein Vater aus heiterem Himmel während des Autofahrens, er sitzt am Steuer. Blitzartig rutschen mein Bruder und ich in den Fußraum zwischen Rückbank und Vordersitz und kauern uns dort, den Kopf schützend wie wir es gelernt haben, zusammen.Es ist wieder und wieder dasselbe Manöver, das mein...
Film- und Fernsehstudio | Doz. Bettina Henkel Der Höhepunkt der Konzert Tour “Palestine remains my melody” von Marwan Abado (Amman, Damascus, Aleppo, Saida, Beirut) war das Konzert im UNESCO-Palace in Beirut. Mit Unterstützung von Al Arabia TV und dem Medienlabor (Forschungslabor Film und Fernsehen) der Akademie der bildenden Künste übertrugen Michael Aschauer, Friedemann Derschmidt and...
Film- und Fernsehstudio | Doz. Bettina Henkel ‘The Fight’ (2008) by Mark Lewis, which was produced by the Academy of fine Arts Vienna / Research Lab for film and television was shown at the 53rd Venice Biennale (2009), where Mark Lewis represented Canada at the 53rd Venice Biennale (2009) Making off:
Film- und Fernsehstudio | Doz. Bettina Henkel „Tableau vivant“, ein Projekt des Instituts für bildende Kunst/Medienlabor und des Instituts für Kunst und Architektur/Ordinariat für Szenografie, mit freundlicher Unterstützung der Gemäldegalerie der Akademie Die „Szene aus einem Theaterstück“ diente als Aufführungsgrundlage und zur Weiterentwicklung des gleichnamigen Gemäldes des niederländischen Malers Hendrick Pot (1640) aus dem Bestand...