Grundsätzlich:Die Covid-19 Pandemie stellt die Akdemie inzwischen bereits viele Monate lang vor große Herausforderungen. Ganz besonders natürlich ein Labor wie das der Fotografie mit seinen Einrichtungen. Anhand des von der Akademie veröffentlichen Leitfadens haben wir die Umstände der Arbeitsmöglichkeiten entsprechend angepasst und uns so bemüht einen Betrieb so weit möglich aufrecht zu halten. Konkret:Auf Grund...
Die aktuelle Aussendung des Rektorats „Information_Zugang_Juni_2020.pdf“ enthält die von vielen lange ersehnten Informationen: Die Standorte der Akademie sind montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr (nur an Werktagen) für Studierende und Mitarbeiter_innen unter den genannten Sicherheitsauflagen* wieder zugänglich: verpflichtender Mund-Nasen-Schutz und möglichst kurze Verweildauer in allen öffentlichen und gemeinsam genutzten Räumen Einhaltung der Abstandsregeln...
Datum: Do. 4. 4. bis Sa. 6. 4. jeweils von 15 bis ca. 20 Uhr Spätestens seit der Verbreitung von Smartphones wurde jeder Ort ein Aufnahmestudio, eine Bildbearbeitungsstation, ein Ort der Vervielfältigung und Distribution. Das Labor für Fotografie der Akademie der bildenden Künste, Wien widmet sich an drei Tagen mit Ausstellung, Vorträgen und Diskussionen den ...
Vieles ist in der Ferienzeit im Labor zu tun. Wir planen die Einrichtungen des Labor_Fotografie ab 15. September 2018 wieder für Studierende zugänglich zu haben, wie in den Nutzungsbedingungen auf der Seite „Infrastruktur“ formuliert. Einen erholsamen Sommer, das Team des Labors
Die Umbaumaßnahmen im SW-Labor sind leider auch jetzt Ende WS 15/16 noch immer nicht abgeschlossen. Wir haben aber einen Zustand hergestellt, der uns erlaubt, das Labor wieder für die studentische Benutzung freigeben zu können. Es gibt hier große Veränderungen mit vielen Verbesserungen, weshalb im März einige Einschulungstermine angeboten werden, um den Zugang neu festzulegen. Ähnlich...
Seit einigen Wochen wird in unseren Laborräumlichkeiten und auf der darüberliegenden Galerie an der zukünftigen Lüftungsanlage gearbeitet. Die Arbeiten kommen gut voran. Wenn sie abgeschlossen sind und wir unsere Ausrüstung, die zur Zeit im Studio eingelagert ist, zurück an ihrem Platz installiert haben, melden wir uns wieder zurück. Wahrscheinlich Ende Oktober. Die von uns angebotenen...
19 août 1839/2014 Bonjour Monsieur Daguerre: JOYEUX ANNIVERSAIRE! Das Geschenk an die Welt Erschienen in: FAQ N°27, Mai/Juni 2014 http://www.faq-magazine.com/magazine/2014/27/faq-27.html Das Medium Fotografie feiert 2014 sein 175. Jubiläum. Ein Rückblick auf den fotografischen Urknall namens Daguerreotypie. Dieses Verfahren besteht in einer freiwilligen Reproduktion der Natur, die...
Nach aktuellem Informationsstand ist das Labor bis Ende August wie in anderen Jahren für selbständiges Arbeiten verfügbar. Die geplanten Bauarbeiten beginnen Anfang September und sollen Mitte Oktober abgeschlossen sein. Das heißt im einzelnen, Studio und SW-Labor sind bis dahin für Studierende mit Benützungsberechtigung im Rahmen der Öffnungszeiten des Atelierhauses in der Lehargasse benützbar. Reservierungslisten hängen...
Bereits seit der Einrichtung des digititales Labors am Labor für Fotografie 2006 steht ein Pigmenttintendrucker für die Lehre und die Realisierung von Projekten am Labor zu Verfügung. Aktuell ist es ein 60 Zoll-Drucker von Canon. Als Service des Labors gibt es für Studierende in der Vorlesungszeit, wenn es die zeitliche Auslastung erlaubt, die Möglichkeit zu...
Die Installationen der neuen leistungsstarken PCs wird noch vor den Feiertagen abgeschlossen sein. Es steht damit für den Scanner die aktuellste Software und auch „3F“ Batchscanfunktion zur Verfügung. Ebenfalls neu: Photoshop CS5 64bit Was ändert sich: Die Anmeldung von Benutzern an den neuen Computern ist etwas anders geregelt kann aber zum jeweils ersten Arbeitstermin erklärt...
Reconstructing Wittgenstein Am 29. April 2011 jährte sich der 60. Todestag von Ludwig Wittgenstein. Aus diesem Anlass präsentierte das Architekturzentrum Wien die Ausstellung „Reconstructing Wittgenstein“ und diskutiert die Architektur von Ludwig Wittgenstein/Paul Engelmann im Kontext von Moderne, Konvention und Kultur. Publikation und Ausstellung reflektieren eine Rekonstruktion des Entstehens und dokumentieren mit neuen Fotos (von...
Die Ausstattung der Labore und des Studios des Labors für Fotografie sind nicht für den Verleih bestimmt. Dafür gibt es den für das IBK (Institut für bildende Kunst) zentral eingerichteten Geräteverleih. Von dieser Vorgabe einzig ausgenommen sind projektbezogen die vom Labor betreuten Sinarkameras und das Monitorkalibrierungstool. Ausstattung: Im analogen Bereich stehen Großformatkameras von Sinar (2...