50 Konzerte live im Stream - 90 Stunden mit bis zu 6 Kameras dokumentiert - ein Querschnitt der aktuellen Jazzszene 2020!

50 Konzerte live im Stream – 90 Stunden mit bis zu 6 Kameras dokumentiert – ein Querschnitt der aktuellen Jazzszene 2020!

Eine Kooperation des Forschungslabor Film und Fernsehen (Medienlabor) mit dem Porgy&Bess Jazz and Music Club Als eine gemeinsame Reaktion des Medienlabors an der Akademie der bildenden Künste Wien und dem Jazz and Music Club Porgy&Bess auf den allgemeinen Lockdown fanden von Anfang April bis Ende August 2020 in regelmässigen Abständen...
Orte der Fotografie/Theorie der Praxis

Orte der Fotografie/Theorie der Praxis

Datum: Do. 4. 4. bis Sa. 6. 4. jeweils von 15 bis ca. 20 Uhr Spätestens seit der Verbreitung von Smartphones wurde jeder Ort ein Aufnahmestudio, eine Bildbearbeitungsstation, ein Ort der Vervielfältigung und Distribution. Das Labor für Fotografie der Akademie der bildenden Künste, Wien widmet sich an drei Tagen mit...
Live Recording der Rektorats Hearings

Live Recording der Rektorats Hearings

Am 4. und 5. März 2019 fanden die Hearings zur Rektoratswahl in der Aula der Akademie der bildenden Künste Wien statt. Das Forschungslabor Film und Fernsehen hatte zuvor dem Senatsvorsitzenden angeboten, einen Live Mitschnitt der aller zehn Hearings vorzunehemn und war mit vier Studierenden vor Ort. Die Veranstaltung wurde mit...
Live Mitschnitt durch Studierende @ Porgy&Bess Jazz and Music Club

Live Mitschnitt durch Studierende @ Porgy&Bess Jazz and Music Club

Edgar Tones & The Su’sis with The Big Band DO 12. JANUAR 2017 Porgy&Bess Anspruchsvoll und abwechslungsreich: musikalisches Vergnügen auf höchstem Niveau, das noch dazu unverschämt ansteckend daherkommt, genau dafür stehen Edgar Tones & The Su’sis. Die Musik ist ein kunstvoller Mix aus Jazz, Swing & elektronischer Musik der vor...
175 ans de Photographie

175 ans de Photographie

                19 août 1839/2014 Bonjour Monsieur Daguerre: JOYEUX ANNIVERSAIRE!   Das Geschenk an die Welt Erschienen in: FAQ N°27, Mai/Juni 2014 http://www.faq-magazine.com/magazine/2014/27/faq-27.html Das Medium Fotografie feiert 2014 sein 175. Jubiläum. Ein Rückblick auf den fotografischen Urknall namens Daguerreotypie. Dieses Verfahren besteht in einer...
Reconstructing Wittgenstein

Reconstructing Wittgenstein

  Reconstructing Wittgenstein Am 29. April 2011 jährte sich der 60. Todestag von Ludwig Wittgenstein. Aus diesem Anlass präsentierte das Architekturzentrum Wien die Ausstellung „Reconstructing Wittgenstein“ und diskutiert die Architektur von Ludwig Wittgenstein/Paul Engelmann im Kontext von Moderne, Konvention und Kultur. Publikation und Ausstellung reflektieren eine Rekonstruktion des Entstehens und...
Biennale Venedig 2011 –  Franz Pomassl DJ

Biennale Venedig 2011 – Franz Pomassl DJ

Biennale Venedig 2011 –  Franz Pomassl DJ at the opening party  at Antichi Granai – Hotel Cipriani
Satelliten live Übertragung von Beirut nach Betlehem

Satelliten live Übertragung von Beirut nach Betlehem

Film- und Fernsehstudio | Doz. Bettina Henkel Der Höhepunkt der Konzert Tour “Palestine remains my melody” von  Marwan Abado (Amman, Damascus, Aleppo, Saida, Beirut) war das Konzert im UNESCO-Palace in Beirut. Mit Unterstützung von Al Arabia TV und dem Medienlabor (Forschungslabor Film und Fernsehen) der Akademie der bildenden Künste übertrugen...
Mark Lewis ‘The Fight’ at the 53rd Venice Biennale

Mark Lewis ‘The Fight’ at the 53rd Venice Biennale

Film- und Fernsehstudio | Doz. Bettina Henkel ‘The Fight’ (2008) by Mark Lewis, which was produced by the Academy of fine Arts Vienna / Research Lab for film and television was shown at the 53rd Venice Biennale (2009), where Mark Lewis represented Canada at the 53rd Venice Biennale (2009)    ...
Tableau vivant

Tableau vivant

Film- und Fernsehstudio | Doz. Bettina Henkel „Tableau vivant“, ein Projekt des Instituts für bildende Kunst/Medienlabor und des Instituts für Kunst und Architektur/Ordinariat für Szenografie, mit freundlicher Unterstützung der Gemäldegalerie der Akademie Die „Szene aus einem Theaterstück“ diente als Aufführungsgrundlage und zur Weiterentwicklung des gleichnamigen Gemäldes des niederländischen Malers Hendrick...
MemScreen

MemScreen

  Das Projekt MemScreen ist ein Art Based Research Project gefördert im PEEK Programm des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF). Das Projekt wird am Forschungslabor Film und Fernsehen an der Akadmie der bildenden Künste gemeinsam von Tal Adler, Friedemann Derschmidt (Projektleitung), Karin Schneider und Attila Kosa durchgeführt.  ...
Author Archive
Labor Fotografie unter Covid-19

Labor Fotografie unter Covid-19

Grundsätzlich:Die Covid-19 Pandemie stellt die Akdemie inzwischen bereits viele Monate lang vor große Herausforderungen. Ganz besonders natürlich ein Labor wie das der Fotografie mit seinen Einrichtungen. Anhand des von der Akademie veröffentlichen Leitfadens haben wir die Umstände der Arbeitsmöglichkeiten entsprechend angepasst und uns so bemüht einen Betrieb so weit möglich aufrecht zu halten. Konkret:Auf Grund...

Labor Fotografie aktuell Juni 2020

Die aktuelle Aussendung des Rektorats „Information_Zugang_Juni_2020.pdf“ enthält die von vielen lange ersehnten Informationen: Die Standorte der Akademie sind montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr (nur an Werktagen) für Studierende und Mitarbeiter_innen unter den genannten Sicherheitsauflagen* wieder zugänglich: verpflichtender Mund-Nasen-Schutz und möglichst kurze Verweildauer in allen öffentlichen und gemeinsam genutzten Räumen Einhaltung der Abstandsregeln...
Orte der Fotografie/Theorie der Praxis

Orte der Fotografie/Theorie der Praxis

Datum: Do. 4. 4. bis Sa. 6. 4. jeweils von 15 bis ca. 20 Uhr Spätestens seit der Verbreitung von Smartphones wurde jeder Ort ein Aufnahmestudio, eine Bildbearbeitungsstation, ein Ort der Vervielfältigung und Distribution. Das Labor für Fotografie der Akademie der bildenden Künste, Wien widmet sich an drei Tagen mit Ausstellung, Vorträgen und Diskussionen den ...

Labor für Fotografie / FERIEN 2018

Vieles ist in der Ferienzeit im Labor zu tun. Wir planen die Einrichtungen des Labor_Fotografie ab 15. September 2018 wieder für Studierende zugänglich zu haben, wie in den Nutzungsbedingungen auf der Seite „Infrastruktur“ formuliert. Einen erholsamen Sommer, das Team des Labors

urban.letters

 Ein Fotoprojekt mit Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen der Vorlesung Digitale Fotografie 2014/15 mit FAQ Magazin Konzept: Magdalena Blaszczuk Urban.Letters

Das neue SW-Labor des Labors Fotografie

Die Umbaumaßnahmen im SW-Labor sind leider auch jetzt Ende WS 15/16 noch immer nicht abgeschlossen. Wir haben aber einen Zustand hergestellt, der uns erlaubt, das Labor wieder für die studentische Benutzung freigeben zu können. Es gibt hier große Veränderungen mit vielen Verbesserungen, weshalb im März einige Einschulungstermine angeboten werden, um den Zugang neu festzulegen. Ähnlich...

Farblabor

Analoges Farblabor: Ab Donnerstag, 16. April 2015 wird in diesem Semester die Farbmaschne wieder in Betrieb sein. Das erste Mal im neu errichteten Farblabor, Lehargasse 8 EG-Süd. Für alle, die eine entsprechende Einführung erhalten haben, sind ab sofort Termine verfügbar und in der Dunkelkammer-Liste selbständig einzutragen. Für Studierende mit einer Dunkelkammer-berechtigung, die eine Einführung in...
Laborbaustelle

Laborbaustelle

Seit einigen Wochen wird in unseren Laborräumlichkeiten und auf der darüberliegenden Galerie an der zukünftigen Lüftungsanlage gearbeitet. Die Arbeiten kommen gut voran. Wenn sie abgeschlossen sind und wir unsere Ausrüstung, die zur Zeit im Studio eingelagert ist, zurück an ihrem Platz installiert haben, melden wir uns wieder zurück. Wahrscheinlich Ende Oktober. Die von uns angebotenen...
175 ans de Photographie

175 ans de Photographie

                19 août 1839/2014 Bonjour Monsieur Daguerre: JOYEUX ANNIVERSAIRE!   Das Geschenk an die Welt Erschienen in: FAQ N°27, Mai/Juni 2014 http://www.faq-magazine.com/magazine/2014/27/faq-27.html Das Medium Fotografie feiert 2014 sein 175. Jubiläum. Ein Rückblick auf den fotografischen Urknall namens Daguerreotypie. Dieses Verfahren besteht in einer freiwilligen Reproduktion der Natur, die...

Das Labor Fotografie im Sommer

Nach aktuellem Informationsstand ist das Labor bis Ende August wie in anderen Jahren für selbständiges Arbeiten verfügbar. Die geplanten Bauarbeiten beginnen Anfang September und sollen Mitte Oktober abgeschlossen sein. Das heißt im einzelnen, Studio und SW-Labor sind bis dahin für Studierende mit Benützungsberechtigung im Rahmen der Öffnungszeiten des Atelierhauses in der Lehargasse benützbar. Reservierungslisten hängen...
Farbmaschine in Betrieb

Farbmaschine in Betrieb

Analoges Farblabor: Ab Donnerstag, 16. April 2015 wird in diesem Semester die Farbmaschne wieder in Betrieb sein. Für alle, die eine entsprechende Einführung erhalten haben, sind ab sofort Termine verfügbar und in der Dunkelkammer-Liste selbständig einzutragen. Für Studierende mit einer Dunkelkammer-berechtigung, die eine Einführung in die Farbvergrößerung brauchen, werden diesmal zwei Einführungstermine angeboten. Es stehen...

Pigmenttintendruck/Pigmented Ink Print

Bereits seit der Einrichtung des digititales Labors am Labor für Fotografie 2006 steht ein Pigmenttintendrucker für die Lehre und die Realisierung von Projekten am Labor zu Verfügung. Aktuell ist es ein 60 Zoll-Drucker von Canon. Als Service des Labors gibt es für Studierende in der Vorlesungszeit, wenn es die zeitliche Auslastung erlaubt, die Möglichkeit zu...