50 Konzerte live im Stream - 90 Stunden mit bis zu 6 Kameras dokumentiert - ein Querschnitt der aktuellen Jazzszene 2020!

50 Konzerte live im Stream – 90 Stunden mit bis zu 6 Kameras dokumentiert – ein Querschnitt der aktuellen Jazzszene 2020!

Eine Kooperation des Forschungslabor Film und Fernsehen (Medienlabor) mit dem Porgy&Bess Jazz and Music Club Als eine gemeinsame Reaktion des Medienlabors an der Akademie der bildenden Künste Wien und dem Jazz and Music Club Porgy&Bess auf den allgemeinen Lockdown fanden von Anfang April bis Ende August 2020 in regelmässigen Abständen...
Orte der Fotografie/Theorie der Praxis

Orte der Fotografie/Theorie der Praxis

Datum: Do. 4. 4. bis Sa. 6. 4. jeweils von 15 bis ca. 20 Uhr Spätestens seit der Verbreitung von Smartphones wurde jeder Ort ein Aufnahmestudio, eine Bildbearbeitungsstation, ein Ort der Vervielfältigung und Distribution. Das Labor für Fotografie der Akademie der bildenden Künste, Wien widmet sich an drei Tagen mit...
Live Recording der Rektorats Hearings

Live Recording der Rektorats Hearings

Am 4. und 5. März 2019 fanden die Hearings zur Rektoratswahl in der Aula der Akademie der bildenden Künste Wien statt. Das Forschungslabor Film und Fernsehen hatte zuvor dem Senatsvorsitzenden angeboten, einen Live Mitschnitt der aller zehn Hearings vorzunehemn und war mit vier Studierenden vor Ort. Die Veranstaltung wurde mit...
Live Mitschnitt durch Studierende @ Porgy&Bess Jazz and Music Club

Live Mitschnitt durch Studierende @ Porgy&Bess Jazz and Music Club

Edgar Tones & The Su’sis with The Big Band DO 12. JANUAR 2017 Porgy&Bess Anspruchsvoll und abwechslungsreich: musikalisches Vergnügen auf höchstem Niveau, das noch dazu unverschämt ansteckend daherkommt, genau dafür stehen Edgar Tones & The Su’sis. Die Musik ist ein kunstvoller Mix aus Jazz, Swing & elektronischer Musik der vor...
175 ans de Photographie

175 ans de Photographie

                19 août 1839/2014 Bonjour Monsieur Daguerre: JOYEUX ANNIVERSAIRE!   Das Geschenk an die Welt Erschienen in: FAQ N°27, Mai/Juni 2014 http://www.faq-magazine.com/magazine/2014/27/faq-27.html Das Medium Fotografie feiert 2014 sein 175. Jubiläum. Ein Rückblick auf den fotografischen Urknall namens Daguerreotypie. Dieses Verfahren besteht in einer...
Reconstructing Wittgenstein

Reconstructing Wittgenstein

  Reconstructing Wittgenstein Am 29. April 2011 jährte sich der 60. Todestag von Ludwig Wittgenstein. Aus diesem Anlass präsentierte das Architekturzentrum Wien die Ausstellung „Reconstructing Wittgenstein“ und diskutiert die Architektur von Ludwig Wittgenstein/Paul Engelmann im Kontext von Moderne, Konvention und Kultur. Publikation und Ausstellung reflektieren eine Rekonstruktion des Entstehens und...
Biennale Venedig 2011 –  Franz Pomassl DJ

Biennale Venedig 2011 – Franz Pomassl DJ

Biennale Venedig 2011 –  Franz Pomassl DJ at the opening party  at Antichi Granai – Hotel Cipriani
Satelliten live Übertragung von Beirut nach Betlehem

Satelliten live Übertragung von Beirut nach Betlehem

Film- und Fernsehstudio | Doz. Bettina Henkel Der Höhepunkt der Konzert Tour “Palestine remains my melody” von  Marwan Abado (Amman, Damascus, Aleppo, Saida, Beirut) war das Konzert im UNESCO-Palace in Beirut. Mit Unterstützung von Al Arabia TV und dem Medienlabor (Forschungslabor Film und Fernsehen) der Akademie der bildenden Künste übertrugen...
Mark Lewis ‘The Fight’ at the 53rd Venice Biennale

Mark Lewis ‘The Fight’ at the 53rd Venice Biennale

Film- und Fernsehstudio | Doz. Bettina Henkel ‘The Fight’ (2008) by Mark Lewis, which was produced by the Academy of fine Arts Vienna / Research Lab for film and television was shown at the 53rd Venice Biennale (2009), where Mark Lewis represented Canada at the 53rd Venice Biennale (2009)    ...
Tableau vivant

Tableau vivant

Film- und Fernsehstudio | Doz. Bettina Henkel „Tableau vivant“, ein Projekt des Instituts für bildende Kunst/Medienlabor und des Instituts für Kunst und Architektur/Ordinariat für Szenografie, mit freundlicher Unterstützung der Gemäldegalerie der Akademie Die „Szene aus einem Theaterstück“ diente als Aufführungsgrundlage und zur Weiterentwicklung des gleichnamigen Gemäldes des niederländischen Malers Hendrick...
MemScreen

MemScreen

  Das Projekt MemScreen ist ein Art Based Research Project gefördert im PEEK Programm des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF). Das Projekt wird am Forschungslabor Film und Fernsehen an der Akadmie der bildenden Künste gemeinsam von Tal Adler, Friedemann Derschmidt (Projektleitung), Karin Schneider und Attila Kosa durchgeführt.  ...

Edgar Tones & The Su’sis with The Big Band

DO 12. JANUAR 2017 Porgy&Bess

Anspruchsvoll und abwechslungsreich: musikalisches Vergnügen auf höchstem Niveau, das noch dazu unverschämt ansteckend daherkommt, genau dafür stehen Edgar Tones & The Su’sis. Die Musik ist ein kunstvoller Mix aus Jazz, Swing & elektronischer Musik der vor allem durch seine große klangliche Vielfalt zu punkten weiß. Edgar Tones & The Su’sis verstehen es von der ersten Sekunde an die Laune zu steigern, da bleibt kein Tanzbein unbewegt.

Edgar Tones & The Su’sis liefern Musik ab, die einfach Riesenspaß macht. Ihre Stücke besitzen genau die Qualität, die einen jeden Club in einen richtig tobenden Tanztempel verwandelt. (Pressetext)

YouTube Preview Image

Edgar Tones: electronics, piano, vocals
The Su’sis
Alex, Roxy & Suzette: vocals
David Schweighart: guitar
Stefan Thaler: bass
Flo Koch: drums

The Big Band
Axel Mayer, Markus Pechmann & Joerg Engels: trumpets
Clemens Hofer, Johannes Oppel: trombones
Martin Harms, Herwig Gradischnig, David Mayrl, Raimund Aichinger: reeds

Fly Magic feat. Matthias Pichler (D/A/USA)

FLY MAGIC heißt die Band des als „leuchtend und herausragend“beschriebenen Saxofonisten (All About Jazz Magazine). Sie ist ein magischer Cocktail aus lebhafter Energie und emotionaler Intensität. Der erfrischend andersartige Sound dieses Kollektivs ist klangmalerisch, teils außerweltlich und vermittelt stets das Gefühl des Fliegens. In diesem Jahr veröffentlichte die Band ihre gleichnamige CD, die in den deutschen und internationalen Medien viel Beifall erntete und vom NDR als Album-der-Woche gewürdigt wurde.

Die Wurzeln des 30jährigen Bandleaders liegen in der Berliner Musikszene. Zusammen mit seinem langjährigen musikalischen Weggefährten, dem deutsch-japanischen Gitarristen Keisuke Matsuno, zog es ihn zum Studium nach New York. Dort trafen beide auf den australischen Bassisten Sam Anning. Der Berliner Drummer Sebastian Merk, der außerdem Professor für Schlagzeug an der Musikhochschule in Dresden ist, komplettiert die Band.

FLY MAGIC tritt in ganz Deutschland und Europa auf. Darüber hinaus bewies das Ensemble sich auf internationalem Parkett. Es spielt regelmäßig in New York, konzertierte auf dem Perth International Jazz Festival in Australien, auf der Thailand International Jazz Conference, in Vietnam, Singapur, Kambodscha und China. Im Rahmen einer Lateinamerika-Tournee für das Goethe-Institut spielte das Quartett auf Einladung des GRAMMY-ausgezeichneten Pianisten Danilo Pérez auf dem Panama Jazz Festival. Darüber hinaus trat die Band an der Seite des Branford Marsalis Quartetts auf dem „Festival International de Jazz de Port-au-Prince“ in Haiti auf, was zu einem gemeinsamen Auftritt im legendären Jazz Club Village Vanguard führte. (Pressetext)

Timo Vollbrecht: saxophone
Keisuke Matsuno: guitar
Matthias Pichler: bass
Sebastian Merk: drums

1.Set

YouTube Preview Image

1.Set

YouTube Preview Image
Live Mitschnitt durch Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen der Lehrveranstaltung Video III von Friedemann Derschmidt

Video Crew:
Alaa AlKurdi
Johannes Bode
Leonie Joppich
Willy Kristen
Esther Ojo
Denis Yashin

http://www.porgy.at/events/7982/

Previous posturban.letters Next post[:de]Sony PXW-Z150 @ EquipmentPool[:]

What do you think?

Name required

Website