
Die Installationen der neuen leistungsstarken PCs wird noch vor den Feiertagen abgeschlossen sein.
Es steht damit für den Scanner die aktuellste Software und auch „3F“ Batchscanfunktion zur Verfügung.
Ebenfalls neu: Photoshop CS5 64bit
Was ändert sich:
Die Anmeldung von Benutzern an den neuen Computern ist etwas anders geregelt kann aber zum jeweils ersten Arbeitstermin erklärt werden.
Scan- oder Bilddaten dürfen systembedingt nicht mehr in einem Ordner am Desktop gespeichert werden sondern auf der extra installierten internen Datenfestplatte, die über eine Verknüpfung am Desktop zu öffnen ist. Dort ist wie bisher ein nur temporärer Benutzerordner mit Namen anzulegen und die Daten bei Arbeitsende auf einen mitgebrachten Datenträger zu kopieren und der temporäre Ordner zu löschen.
An der Nutzbarkeit der Homelaufwerke von diesen Computern aus wird allerdings auch bereits gearbeitet.
Wichtige Hinweise:
Da es sich um PCs handelt, die unter dem Betriebssystem Windows 7 laufen, werden keine speziell Mac-formatierten externen Festplatten unterstützt. Dafür bleibt einer der Macs in Betrieb. Dieser wird aber auch neu aufgesetzt.
Die Bilddaten, die sich auf diesem Rechner befinden, werden auf die zweite im Gerät befindliche Festplatte zwischengespeichert und ohne Ausnahme mit ersten März 2012 gelöscht.
Die neuen Computer mit aktueller Software und deren Einbindung ins Akademienetzwerk werden die Arbeit im digitalen Labor des Fotolabors sicher verbessern.