
Reconstructing Wittgenstein
Am 29. April 2011 jährte sich der 60. Todestag von Ludwig Wittgenstein. Aus diesem Anlass präsentierte das Architekturzentrum Wien die Ausstellung „Reconstructing Wittgenstein“ und diskutiert die Architektur von Ludwig Wittgenstein/Paul Engelmann im Kontext von Moderne, Konvention und Kultur. Publikation und Ausstellung reflektieren eine Rekonstruktion des Entstehens und dokumentieren mit neuen Fotos (von Thomas Freiler), einer Videoarbeit (P. Hammer, A. Pirker, R. Schaffranek, A. Zach) und neuen Zeichnungen der Studierenden der Akademie das bedeutende „Haus Wittgenstein“ im 3. Wiener Gemeindebezirk aus dem Jahr 1928. Eröffnungsabend Dietmar Steiner, Direktor Az W, Begrüßung und einleitende Worte Gesprächsrunde zum Thema „Der Umgang mit der Moderne in Wien“: Dietmar Steiner, Direktor Az W August Sarnitz, Architekturhistoriker, Akademie der bildenden Künste, Wien Silja Tillner, Architektin, Bewohnerin Haus Gerrit Rietveld, Wien
http://www.mqw.at/en/program/detail/?page=1&event_id=6519 http://www.bmeia.gv.at/botschaft/santiago-de-chile/aktuelles/kulturelles/kulturkalender-2011/reconstructing-wittgenstein.html
Galerie Göttlicher, Krems Buchpräsentation AUGUST SARNITZ „DIE ARCHITEKTUR WITTGENSTEINS REKONSTRUKTION EINER GEBAUTEN IDEE“ Böhlau Verlag Wien Ausstellung RECONSTRUCTING WITTGENSTEIN Mit neuen Fotografien von Thomas Freiler 27. Oktober bis 19. November Eröffnung am 22. Oktober um 18:00