50 Konzerte live im Stream - 90 Stunden mit bis zu 6 Kameras dokumentiert - ein Querschnitt der aktuellen Jazzszene 2020!

50 Konzerte live im Stream – 90 Stunden mit bis zu 6 Kameras dokumentiert – ein Querschnitt der aktuellen Jazzszene 2020!

Eine Kooperation des Forschungslabor Film und Fernsehen (Medienlabor) mit dem Porgy&Bess Jazz and Music Club Als eine gemeinsame Reaktion des Medienlabors an der Akademie der bildenden Künste Wien und dem Jazz and Music Club Porgy&Bess auf den allgemeinen Lockdown fanden von Anfang April bis Ende August 2020 in regelmässigen Abständen...
Orte der Fotografie/Theorie der Praxis

Orte der Fotografie/Theorie der Praxis

Datum: Do. 4. 4. bis Sa. 6. 4. jeweils von 15 bis ca. 20 Uhr Spätestens seit der Verbreitung von Smartphones wurde jeder Ort ein Aufnahmestudio, eine Bildbearbeitungsstation, ein Ort der Vervielfältigung und Distribution. Das Labor für Fotografie der Akademie der bildenden Künste, Wien widmet sich an drei Tagen mit...
Live Recording der Rektorats Hearings

Live Recording der Rektorats Hearings

Am 4. und 5. März 2019 fanden die Hearings zur Rektoratswahl in der Aula der Akademie der bildenden Künste Wien statt. Das Forschungslabor Film und Fernsehen hatte zuvor dem Senatsvorsitzenden angeboten, einen Live Mitschnitt der aller zehn Hearings vorzunehemn und war mit vier Studierenden vor Ort. Die Veranstaltung wurde mit...
live edited recording by students of the Academy of fine Arts @ Porgy&Bess Jazz and Music Club

live edited recording by students of the Academy of fine Arts @ Porgy&Bess Jazz and Music Club

Edgar Tones & The Su’sis with The Big Band DO 12. JANUAR 2017 Porgy&Bess Anspruchsvoll und abwechslungsreich: musikalisches Vergnügen auf höchstem Niveau, das noch dazu unverschämt ansteckend daherkommt, genau dafür stehen Edgar Tones & The Su’sis. Die Musik ist ein kunstvoller Mix aus Jazz, Swing & elektronischer Musik der vor...
175 ans de Photographie

175 ans de Photographie

                19 août 1839/2014 Bonjour Monsieur Daguerre: JOYEUX ANNIVERSAIRE!   Das Geschenk an die Welt Erschienen in: FAQ N°27, Mai/Juni 2014 http://www.faq-magazine.com/magazine/2014/27/faq-27.html Das Medium Fotografie feiert 2014 sein 175. Jubiläum. Ein Rückblick auf den fotografischen Urknall namens Daguerreotypie. Dieses Verfahren besteht in einer...
Reconstructing Wittgenstein

Reconstructing Wittgenstein

Sorry, this entry is only available in German.
Biennale Venedig 2011 –  Franz Pomassl DJ

Biennale Venedig 2011 – Franz Pomassl DJ

Biennale Venedig 2011 –  Franz Pomassl DJ at the opening party  at Antichi Granai – Hotel Cipriani
(Deutsch) Satelliten live Übertragung von Beirut nach Betlehem

(Deutsch) Satelliten live Übertragung von Beirut nach Betlehem

Film- und Fernsehstudio | Doz. Bettina Henkel Der Höhepunkt der Konzert Tour “Palestine remains my melody” von  Marwan Abado (Amman, Damascus, Aleppo, Saida, Beirut) war das Konzert im UNESCO-Palace in Beirut. Mit Unterstützung von Al Arabia TV und dem Medienlabor (Forschungslabor Film und Fernsehen) der Akademie der bildenden Künste übertrugen...
(Deutsch) MemScreen

(Deutsch) MemScreen

  Das Projekt MemScreen ist ein Art Based Research Project gefördert im PEEK Programm des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF). Das Projekt wird am Forschungslabor Film und Fernsehen an der Akadmie der bildenden Künste gemeinsam von Tal Adler, Friedemann Derschmidt (Projektleitung), Karin Schneider und Attila Kosa durchgeführt.  ...

SW_lab_neu01 SW_lab_neu02Die Umbaumaßnahmen im SW-Labor sind leider auch jetzt Ende WS 15/16 noch immer nicht abgeschlossen. Wir haben aber einen Zustand hergestellt, der uns erlaubt, das Labor wieder für die studentische Benutzung freigeben zu können.

Es gibt hier große Veränderungen mit vielen Verbesserungen, weshalb im März einige Einschulungstermine angeboten werden, um den Zugang neu festzulegen. Ähnlich wie wir es vor zwei Jahren das Studio betreffend gemacht haben, gilt die alte Berechtigungsliste nicht mehr. Diejenigen, die eine Alleinarbeitsberechtigung hatten, können durch ihre Teilnahme an einem der Einschulungstermine ihre Berechtigung aktualisieren.

Über die Termine wird per mail informiert, deshalb bitte die Akademiemailadresse im Auge behalten.

Wie immer begleiten und unterstützen wir neben unserer Unterrichtstätigkeit und den Projekten gerne andere Projekte der Akademie und von Studierenden bei ihrer Realisierung. Dazu laden wir ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Erfahrungsgemäß ist ein Erstkontakt mit Beschreibung des Vorhabens per mail ein guter Einstieg, um danach bei anschließenden Treffen weitere Schritte und Termine zu planen. Mit Rücksicht auf das Soundlabor und dem Fachbereich Kunst und Fotografie mit denen wir uns ein Büro teilen und wegen der dort herrschenden Enge bitten wir, sich auf unsere offiziellen Sprechstundenzeiten zu beschränken. Eine vorhergehende Anmeldung und Bestätigung per mail ist deshalb auch Vorraussetzung.

Bitte zu beachten, dass sich die Sprechstundenzeiten ab Oktober 2015 geändert haben:

Magdalena Blaszczuk: jeweils Dienstag 10 bis 11 Uhr

Gerd Hasler: jeweils Montag 11 bis 12 Uhr

Thomas Freiler: jeweils Montag 14:00 bis 15:00 (für Termine in Zusammenhang mit dem Curriculum und Austauschprogrammen auch Donnerstag 9:30 bis 10:30, bitte auch nur nach Voranmeldung)

Für das Team des Labors für Fotografie, Thomas Freiler

Previous postFarblabor Next posturban.letters

What do you think?

Name required

Website