
Die Umbaumaßnahmen im SW-Labor sind leider auch jetzt Ende WS 15/16 noch immer nicht abgeschlossen. Wir haben aber einen Zustand hergestellt, der uns erlaubt, das Labor wieder für die studentische Benutzung freigeben zu können.
Es gibt hier große Veränderungen mit vielen Verbesserungen, weshalb im März einige Einschulungstermine angeboten werden, um den Zugang neu festzulegen. Ähnlich wie wir es vor zwei Jahren das Studio betreffend gemacht haben, gilt die alte Berechtigungsliste nicht mehr. Diejenigen, die eine Alleinarbeitsberechtigung hatten, können durch ihre Teilnahme an einem der Einschulungstermine ihre Berechtigung aktualisieren.
Über die Termine wird per mail informiert, deshalb bitte die Akademiemailadresse im Auge behalten.
Wie immer begleiten und unterstützen wir neben unserer Unterrichtstätigkeit und den Projekten gerne andere Projekte der Akademie und von Studierenden bei ihrer Realisierung. Dazu laden wir ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Erfahrungsgemäß ist ein Erstkontakt mit Beschreibung des Vorhabens per mail ein guter Einstieg, um danach bei anschließenden Treffen weitere Schritte und Termine zu planen. Mit Rücksicht auf das Soundlabor und dem Fachbereich Kunst und Fotografie mit denen wir uns ein Büro teilen und wegen der dort herrschenden Enge bitten wir, sich auf unsere offiziellen Sprechstundenzeiten zu beschränken. Eine vorhergehende Anmeldung und Bestätigung per mail ist deshalb auch Vorraussetzung.
Bitte zu beachten, dass sich die Sprechstundenzeiten ab Oktober 2015 geändert haben:
Magdalena Blaszczuk: jeweils Dienstag 10 bis 11 Uhr
Gerd Hasler: jeweils Montag 11 bis 12 Uhr
Thomas Freiler: jeweils Montag 14:00 bis 15:00 (für Termine in Zusammenhang mit dem Curriculum und Austauschprogrammen auch Donnerstag 9:30 bis 10:30, bitte auch nur nach Voranmeldung)
Für das Team des Labors für Fotografie, Thomas Freiler